Die Innovate4Climate 2019 (I4C), veranstaltet von der Weltbankgruppe sowie der spanischen und deutschen Regierung, ist ein wesentlicher Bestandteil des globalen Dialogs über Klimafinanzierung, Klimainvestitionen und Klimamärkte. Sie bringt Führungskräfte aus Wirtschaft, Bankwesen, Finanzen, Politik und Technologie zusammen, um in einem innovativen Format darüber nachzudenken, wie Investitionen für eine kohlenstoffarme Wirtschaft gelenkt werden können. Dieses Jahr findet die I4C vom 4. bis 7. Juni in Singapur statt, und wird zeitgleich mit der Ecosperity veranstaltet. Die Ecosperity findet jährlich mit verschiedenen Aktivitäten über die Dauer einer Woche statt und ist dem Nexus der ökologischen Nachhaltigkeit und wirtschaftlichen Entwicklung gewidmet. Den I4C-Besuchern bietet sich die Möglichkeit, die Programme und Netzwerkmöglichkeiten sowohl von der I4C als auch von der Ecosperity zu nutzen.
Marco Schoneveld von der ING eröffnete die Gesprächsrunde. Er skizzierte kurz zentrale Aspekte der Rolle von Banken bei der Finanzierung des Übergangs zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft: „Als Finanzinstitut können wir eine Rolle spielen, indem wir den Wandel finanzieren, Wissen teilen und unseren Einfluss nutzen. Bezogen auf die Rolle als Kreditgeber geht es besonders darum, die Steuerung der Kreditportfolios auf das zwei Grad Ziel der Pariser Klima-Vereinbarung auszurichten“, so Marco Schoneveld.
Letzte Kommentare